Aal utsetten in de Flensburger För

08.07.2022

Der Aalbestand in der Flensburger Förde soll wieder aufgebessert werden. Deutsche und dänische Fischer haben in der Flensburger Förde insgesamt 120.000 Jungaale ausgesetzt und ich konnte dabei sein. Eine tolle Veranstaltung von Baelternes Fiskeriforening, vom Flensburger Fischereiverein von 1872 und vom Förderverein zur Erhaltung maritimer Lebensformen und Lebensräume e.V. Die Maßnahme wird zu 60 % über öffentliche EU-Mittel aus der Fischereiabgabe und dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds finanziert. Grundlage des Aalbesatzes ist die EU-Aalverordnung von 2007. Ihr ausdrückliches Ziel ist die Erholung des Europäischen Aalbestandes. Dänemark hat die Hobbyfischerei und die Nebenerwerbsfischerei auf Aal begrenzt. Deutschlands Plan basiert hauptsächlich auf dem Aussetzen von kleinen Aalen und das in großen Mengen. Seit 2011 ist auch ein leichtes Wachstum der Population zu verzeichnen. Die Fischer unterstützen den Aalbesatz vor allem,  damit ein Teil der Aale zur Sargassosee abwandert, dort laicht und der Nachwuchs wieder an unsere Küsten zurückkommt. Die Fischer wollen irgendwann wieder ordentliche Aalfänge haben.