ÖPNV-Weiterentwicklung im Norden

12.12.2022

Wir entwickeln die öffentliche Mobilität im Norden des Landes erfolgreich weiter. Mit der Fortschreibung des gemeinsamen Regionalen Nahverkehrsplanes für Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland führen wir die gute Kooperation fort und nehmen uns den Zukunftsthemen im ÖPNV an.

Als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge haben wir den ÖPNV bei uns im Kreis Schleswig-Flensburg in den letzten Jahren erheblich ausgebaut. Die jährliche Verkehrsleistung wurde um über 40% mehr Fahrplankilometer erweitert. Das erweiterte Angebot muss nun nach der Corona-Krise auch möglichst gut angenommen werden. Dabei müssen wir Linienführungen und Taktungen kontinuierlich überprüfen und bedarfsgerecht anpassen.

Für uns steht weiter der sukzessive Ausbau des ÖPNV in der Fläche unter Berücksichtigung neuer Wohn- und Gewerbeflächen im Fokus. Zukünftig werden flexible und smarte Bedienformen im ländlichen Raum an Bedeutung gewinnen, sodass entsprechende Angebotsprüfungen zu den bestehenden Pilotprojekten aufgenommen werden. Tourismusnetzbereiche sollen neu als Qualitätsempfehlung auf saisonal zu verdichtende Verbindungen für stark touristisch genutzte Relationen untersucht werden. Der Ausbau überregionaler Busverbindungen wird mit dem landesweiten PlusBus-Netz forciert.
Ergänzend zum Angebotskonzept wird im Qualitätskonzept weiter die Barrierefreiheit von großer Bedeutung sein. Die Vernetzung der Verkehrsarten z.B. mit Schiene oder Fahrrad rückt zudem verstärkt ins Augenmerk und mit einem technologieoffenen Ansatz wird die Dekarbonisierung des ÖPNV zur Erreichung klimapolitischer Ziele in das Konzept aufgenommen.