Mobilitäts-Modellprojekt in der Schleiregion

03.01.2023

Wir wollen eine Vernetzung aller Verkehrsträger und Mobilitätsinfrastrukturen erreichen, die in ihrer Vollständigkeit im ländlichen Raum deutschlandweit so noch nicht vorhanden ist.

Die Schleiregion wird zum Modellprojekt für attraktive Mobilität in den ländlichen Räumen Deutschlands. Zwischen Kappeln und Schleswig soll der öffentliche Personennahverkehr rund um die Uhr angeboten werden. Einheimische und Gäste sollen jederzeit ohne eignes Auto mobil klimaneutral unterwegs sein können und die Route auch gleich digital mittels App buchen können. Entlang der Hauptlinien werden die Takte durch die Einführung von emissionsfreien Expressbussen verdichtet, neue Tourismus-Linien werden eingeführt, barrierefreie Mobilitätstationen inklusive Bike- und Car-Sharing werden aufgebaut und insbesondere soll ein flächendeckendes On-Demand-Angebot für Fahrzeuge auf Nachfrage eingeführt werden.

Der ÖPNV soll auch im ländlichen Raum von Kommunen, Land und Bund flächendeckend nachhaltig gestärkt werden und die Chancen der Digitalisierung sollen dabei genutzt werden. Die Schleiregion wurde als Modellregion ausgewählt, weil sie mit ihrer Siedlungsstruktur typisch für ländliche Räume ist, saisonale Tourismusverkehre besondere Herausforderungen für den ÖPNV darstellen und die Erkenntnisse von hier gut auf andere ländliche Regionen übertragbar sind.

Unser kreisübergreifendes Pilotmodell mit Unterstützung vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein hat überzeugt. Das landesweit einmalige Pilotprojekt wird für zwei Jahre vom Bund mit 29,3 Mio. € gefördert und Schleswig-Holstein gibt 7,5 Mio. € dazu, damit ausgetestet werden kann, was an öffentlicher Mobilität angeboten werden kann und was angenommen wird.