
An der Sternfahrt in der Geltinger Bucht haben sich zu Wasser mit Booten, Kuttern, Surfbrettern und SUPs und an Land mit landwirtschaftlichen Schleppern und einer Menschenkette auf dem Deich etwa 1.000 Teilnehmer beteiligt. Ich habe in einem kleinen Statement bekannt, dass ich einen Nationalpark Ostsee ablehne. Die Ostsee soll nicht einfach sich selbst überlassen bleiben, denn das löst die Probleme Nährstoffeintrag, Sauerstoffreduzierung, Temperaturanstieg und Munitionsaltlasten nicht. Besser ist aktiver Ostseeschutz: Munition schnellstmöglich bergen, Steinriffe, Seegraswiesen und Muschelbänke anlegen, Abwassersysteme modernisieren, lokale Aktionen für Flächenmodellprojekte gründen, usw. Die menschliche Nutzung soll besser mit dem Naturschutz in Einklang gebracht werden, anstatt die Nutzung überwiegend auszuschließen. Mit einem Aktionsbündnis sollen Naturschutz, Fischer, Wassersportler, Tourismus, Küstenschutz, Schifffahrt, Bundeswehr und maritime Wirtschaft freiwillige Vereinbarungen ausbauen. Ein besserer Ostseeschutz wird nur mit den Menschen funktionieren, die an und mit der Ostsee leben. Gemeinsam mit Petra Nicolaisen habe ich die CDU-Position von Schleswig-Flensburg für eine bessere Ostsee ohne einen Nationalpark vertreten.
Empfehlen Sie uns!