Förderung für Barrierefreiheit in Schleswig-Flensburg

19.08.2022

Ich freue mich über Förderungen aus dem Fonds für Barrierefreiheit des Landes Schleswig-Holstein für mehrere Projekte in Schleswig-Flensburg in Höhe von 678.095,07 €. 

Die Landesregierung fördert bereits zum vierten Mal Projekte aus dem Fonds für Barrierefrei-heit. Unter den insgesamt 26 Förderbescheiden im ganzen Land mit einer Gesamtfördersumme von 2,3 Millionen Euro sind auch fünf Projekte im Kreis Schleswig-Flensburg. Für den barriere-freien Umbau des Rathauses wird die Stadt Schleswig mit 300.000,- € unterstützt und die Stif-tung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen erhält 137.200,- € für WC-Anlagen im Wikinger-Museum Haithabu sowie 129.551,41 € für Umbaumaßnahmen auf der Museumsinsel Schloß Gottorf. Für einen barrierefreien Zugang zum neuen Migrationszentrum erhält der Kreis Schleswig-Flensburg 66.605,42 € und für ein behindertengerechtes WC in der Sporthalle auf dem Scheersberg 39.820,54 €. Auch der gemeinnützige Verein Wikinapa e.V. in Oersberg erhält eine Förderung i.H.v. 4.917,70 € für Zuwegsgestaltung zu den Tiergehegen.

Ich freue mich, dass dadurch in unserer Region weitere Barrieren abgebaut werden können und alle Menschen nun an den Angeboten der Einrichtungen teilhaben können. Die inklusive Er-schließung von sozialen Räumen steht weiter im Mittelpunkt von Förderungen zur Teilhabe, um möglichst allen Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes Zusammenleben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Zukünftig soll aber auch vermehrter Wert auf den Abbau digitaler Barrieren gelegt werden, um auch die fortschreitende Digitalisierung für alle nutzbar zu ma-chen.

Der Fonds für Barrierefreiheit dient dem Abbau von Barrieren und fördert die Teilhabe für alle Menschen in Schleswig-Holstein. Bisher wurden 178 investive und nicht-investive Projekte mit rund 11,5 Millionen Euro seit 2019 gefördert.