Tag der Kinderhospizarbeit

10.02.2025

Der Alltag für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern unterscheidet sich immens von dem alltäglichen Leben anderer Familien. Diese Familien benötigen Hilfe und Unterstützung bei vielen großen und kleinen Dingen.
Die Kinder- und Jugendhospizdienste im Land mit ihren ehrenamtlichen Begleitern schenken Zeit für die erkrankten Kinder, aber auch für die Geschwister, die viel zu häufig im Schatten stehen müssen.
Durch die Begleitung werden die Familien ein kleines Stück aufgefangen. Und doch: Unsere gesellschaftliche Aufgabe muss es sein, diese sehr individuellen Situationen noch viel stärker als bisher wahrzunehmen und konkrete Entlastung zu schaffen.
Zum bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit möchte ich für die Inhalte und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendhospizarbeit sensibilisieren und dazu beitragen, dass das Thema Abschied, Tod und Sterben von Kindern und Jugendlichen enttabuisiert wird sowie ideelle und finanzielle Unterstützer finden.