Weiterbildungsgesetz reformieren

02.03.2022

Mit einer Reform des Weiterbildungsgesetzes wollen wir die Weiterbildung der Menschen stärker unterstützen und die Finanzierung von Weiterbildungsangeboten weiterentwickeln. Im Sinne des lebenslangen Lernens und auch der beruflichen Qualifizierung hat dies einen hohen Stellenwert. In einem Gespräch mit der Kreis-Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen und den Bildungsstätten in der Akademie Sankelmark konnte ich mich davon überzeugen.
Die CDU-geführte Landesregierung hat die Zuweisungen an die Bildungsstätten erhöht und auch Investitionen dort für bessere Bildung gefördert. Auch die Einrichtung von Grundbildungszentren ist ein Erfolg gewesen, deshalb ist es das Ziel, in jedem Kreis ein Grundbildungszentrum einzurichten und die Schulgebühren für den ESA-Abschluss in Weiterbildungseinrichtungen abzuschaffen.
Der aus Dänemark stammende Gedanke der Volkshochschulen hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition, im Landesteil Schleswig auch ergänzt um die Angebote der Ortskulturringe.